Navigation


Startseite


Anliegen für Beratung & Therapie


Therapeutischer Ansatz


Klinische Hypnose


Mediengeschtützte Beratung


Personal Coaching


Sport-Mental-Coaching


Kosten Zur Person


Das Buch
"GESUND GESCHRIEBEN"



Kontakt


Impressum


© Mai 2013

Klinische Hypnose


nach Milton H. Erickson


Klinische Hypnose ist eine hocheffektive Methode, die in der Psychotherapie und im
Coaching vielseitige Anwendung findet.

In einem veränderten Bewusstseinszustand (Trance), der sich durch tiefe Entspannung bei gleichzeitig gesteigerter geistiger Wachheit auszeichnet, kann die Ausrichtung der Aufmerksamkeit verändert werden (z.B. von bewussten zu unbewussten Motiven).

Im Gegensatz zur Show- oder Bühnen-Hypnose basiert Klinische Hypnose auf Freiwilligkeit. Sie ist eine Art "angeleitete Selbsthypnose". Auch bleibt die Kontrollfähigkeit weitestgehend erhalten, ist eher sogar erhöht.

Trancen können unterschiedlich tief sein und von unterschiedlicher Art. Jeder kennt viele leichte Trancezustände im Alltag wie z.B. die Faszination eines Films oder der automatisierte Handlungsablauf beim Autofahren.

Bei leichteren Trancen kann auch fast alles erinnert werden (ähnlich wie bei Tagträumen).

Hypnose ist die älteste bekannte psychotherapeutische Methode. Die Prozesse, die sie im Gehirn auslöst und deren nachweislich erholsame Wirkung sind wissenschaftlich belegt.

In vielen Kulturen der Welt wurden und werden Trancezustände zu Heilungszwecken oder rituellen Handlungen hergeleitet.

Mehr Informationen über Klinische Hypnose unter http://www.meg-hypnose.de/